Die F27 Challenge (= Herausforderung) soll die Aktivitäten aller Clubmitglieder des DARC-Ortsverbandes Main-Taunus F27 auf allen den Funkamateuren zugewiesenen Frequenzen fördern und den Funkamateuren mit eingeschränkter Erlaubnis Anreiz geben, ihre Lizenz aufzustocken.
Hier die Regeln:
Teilnehmer:
An der F27 Challenge dürfen alle lizenzierten Funkamateure teilnehmen, die im Dezember des Challenge-Jahres in der Mitgliederliste des DARC als zum DOK F27 zugehörig aufgeführt sind.
Wertung:
Es zählen alle QSO’s des Challenge-Jahres vom 01.01. bis einschließlich 31.12. Es werden Auszeichnungen getrennt für Kurzwelle und UKW vorgenommen.
Kurzwelle
gearbeitete Länder nach DXCC-Liste pro Band addiert = Punkte; Bänder: 160m – 10m incl. WARC, d.h. maximal 9x 326 Punkte
UKW
gearbeitete Großfelder pro Band + DXCC pro Band addiert = Punkte; Bänder: 6m + 2m bis GHz
Einsendeschluss
Die Tabellen mit den Punkten für Kurzwelle und den Punkten für Frequenzen oberhalb 30 MHz, ist bis zum 15. Januar des auf den Wettbewerb folgenden Jahres beim Referenten der F27 Challenge einzureichen.
Alle Teilnehmer an der F27 Challenge die ihre Punkte eingereicht haben, werden mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Über die Preise für die Sieger beider Wertungsgruppen entscheidet der Vorstand.
Sachbearbeiter
Referent der F27-Challenge ist Sebastian, DL5SKH
Ergebnisse bitte per E-Mail an „amateurfunk(at)sebastiankress.de“ mit dem Betreff: „Challenge“
Formate: Word-, Excel- oder TXT-Dateien
Wir wünschen allen YLs und OMs viel Erfolg
Stand der Regeln: Juni 2018