Hallo, am 04.12 ist in Liederbach wieder Weihnachtsmarkt. Da der Weihnachtsmarkt direkt vor unserer Haustüre ist, möchte F-27 auch daran teilnehmen. Trage Euch bitte verbindlich in die Liste ein, wenn Ihr uns unterstützen möchtet.
Wir wollen an diesem Tag etwas zum Essen und Trinken anbieten, sowie Infos über unser Hobby verteilen und QSOs über QO100 zeigen.
Am 11.06.2022 öffneten um 08:00 die Tore zum F27 Flohmarkt. Wir waren von der Anzahl der Tische und auch von der Anzahl der Gäste positiv überrascht.
31 Tische würde teilweise am Morgen noch belegt, die Händler hatten genug Platz und Abstand zu einander, um sicher Ihre Waren anzubieten.
Es hat sich gezeigt, alle waren aus gehungert und alle hatten wieder Lust auf einen Flohmarkt. Wir haben viel positives Feedback bekommen und ich denke es ist klar, 2023 sehen wir uns all wieder.
Einen ganz großen Dank an Wolfgang, DC2FR für die Organisation des Flohmarkts.
Es ist zwar nicht mehr die neuste Erfindung und F27 hat es auch schonmal versucht, aber dieses Mal verfolgen wir einen anderen Ansatz.
Wir möchten gerne vielen Menschen unser Hobby näher bringen und was ist hier überzeugender, als ein paar QSOs vorzuführen. Auf der Kurzwelle ist es nicht immer so einfach und die Qualität ist auch nicht immer FM Qualität. Da ist QO-100 eine gute Alternative, denn es ist immer irgendwo was los auf dem Satelliten.
Vor einiger Zeit hatten wir schonmal einen Versuche unternommen, daher ist am OV Heim noch der Spiegel installiert. Also müssen wir nur noch den aufwendigen Teil bauen 😉 Georg DD8ZX frage mich, ob mein 3D Drucker nicht auch eine Ice Cone Antenne drucken kann. DO8PAT https://dc8pat.darc.de/rc3/referrers/qrz_dc8pat.html hat hier eine einfache Lösung vorgestellt.
Gesagt, getan – 3D Drucker angeworfen und Eistüten gedruckt. Zwischenzeitlich habe ich auch für mich Spaß an dem Thema gefunden und im OV hatten auch noch 3-4 weiter OMs Lust über QO-100 QRV zu werden. Daher haben wir eine Kleinserie aufgelegt und es sind 8 Antennen entstanden.
Jetzt ist die Herstellung der Ausseneinheiten abgeschlossen und es kann losgehen.
Für den OV wollen wir es möglichst einfach gestalten, daher kommt ein Transverter an einem 70cm Gerät zum Einsatz.
Hallo zusammen, aktuell sind wir dabei für die kommende JHV etwas den Puls der Mitglieder abzufragen. Hierfür haben wir einen kleinen Fragenkatalog vorbereitet. Wer möchte, kann hier gerne seine Meinung eintragen.
Es ist mal wieder geschafft, 2021 ist beendet und die F27 Challenge wurde wieder gewertet. Wie jedes Jahr hat Helmut, DF7EE die Auswertung für unsere interne Meisterschaft übernommen und hier sind die Ergebnisse:
Vielen Dank für die Einsendungen und ich hoffe, Helmut hat das nächste Jahr noch mehr Logs in der Auswertung.
An dieser Stelle einmal ein großes Dankeschön an Helmut, DF7EE für die Auswertung in den letzten Jahren.
Um etwas Öffentlichkeitsarbeit zu machen, haben wir mal wieder mit dem Höchster Kreisblatt Kontakt aufgenommen und über die aktuelle Situation in F27 berichtet.
Damit das Hobby interessant bleibt, lieben wir Funkamateure ja das Basteln.
Klemens, DL1KLF – Thorsten, DL2ZAY und Michael, DK5FS haben ein neues QRP Allmode Projekt begonnen. Der Transceiver basiert auf einem Arduino und vom Sender und Empfänger sehr einfach, aber effektiv aufgebaut. Das erste Foto zeigt den Bandpass der Radios. Es ist ein tolles Projekt und Thorsten ist schon fleißig am verbessern der Software.
auch wenn die aktuelle Lage eher dunkel aussieht, wir wollen positiv in das neue Jahr blicken. Daher planen wir, nach aktueller Lage, am 11.06.2022 in Liederbach wieder einen Amateurfunk Flohmarkt durchzuführen. So wie es momentan möglich ist, planen wir die Veranstaltung unter den 2G Regeln durchzuführen. Für Aussteller haben wir unter https://f-27.de/f27-flohmarkt/ ein Anmeldeformular eingerichtet.
Wegen der Größe vermeide ich es, diese als Mailanhang zu versenden.
Noch ein Auszug aus einer Email-Antwort von mir bezüglich Watt32
…schlage ich vor, sich zuerst mit den Stichworten „DARC BEMFV“ bei YOUTUBE.COM die Video-Erläuterungen u.A. von OM Mario DJ7UA genauer anzusehen. Grundsätzlich ist die Software Watt32 selbsterklärend, etwas Hintergrundwissen wird natürlich vorausgesetzt. Im Zweifel darf man auch den Verfasser der Software ansprechen.
Zum Erstellen der eigenen Selbsterklärung sind u.A. folgende Informationen bzw. Unterlagen notwendig:
eine Zeichnung der Anordnung der Station, aus der heraus auch die verwendeten Kabel sowie Antennen und weitere Komponenten ersichtlich sind (Stichwort: Kabeldämpfung, an der Antenne anliegende Leistung)
ein Lageplan sowohl in Draufsicht als auch mindestens eine Seitenansicht der Antennenanlage, hier werden im Abschluss der Berechnungen und Messungen (auf 160m, 80m und evtl 40m immer der reinen Berechnung vorzuziehen, Stichwort: reaktives Nahfeld) die Schutzabstände eingetragen. Aus diesen Ansichten muss ein Maßstab ersichtlich sein. Es müssen keine Auszüge aus dem Katasteramt sein, es genügen selbst erstellte maßstäbliche Grafiken.
Zur Unterstützung bei eventuellen Messungen ist es sinnvoll mit einigen Funkamateuren aus der eigenen Umgebung Kontakt zu haben, evtl. ist ja dort jemand in der Lage weitere direkte Hilfe zu bieten (einer bedient die Station, einer misst, einer dokumentiert die Ergebnisse).
Weitere Informationen auch auf der Seite des EMV-Referates unter https://www.darc.de/der-club/referate/emv/emvu-bemfv/#c51959
Heute am 24.10.2021 haben wir das OV Heim mal wieder gründlich geputzt. Dank dem neuen Staubsauger von Georg, DD8ZX konnten wir erstmal gründlich saugen. Rolf, DD1ZQ hat mit seinem automatischen Bodenwäscher die Fliesen komplett gereinigt und wieder auf Hochglanz gebracht. Thorsten DL2ZAY, Bernd DL1HL und Joachim DC8FR haben hin und weg geräumt, gewischt und es wurde auch einiges an Altlasten entsorgt. Stephan DF8ZH hat die neue Lüftung an das Licht im Vorraum angeschlossen, jetzt startet die Lüftung automatisch, wenn das Licht eingeschaltet wird.
Zum Schluss gab es noch leckeren Apfelkuchen, frisch gebacken von Hannes, dem Sohn von Stephan DF8ZH.
Vielen Dank an alle Beteiligungen, es hat richtig Spaß gemacht!